Ernst Klein 2021
300 Seiten
ISBN 978-3-982134-36-9
Sofort verfügbar / 22,00 €

Bernstein und Hüneberg

Fünf Jahrhunderte Deutsch-Jüdische Familiengeschichte

In diesem Buch über die Familien Bernstein und Hüneberg durchleben wir eine Familiengeschichte, die im 16. Jahrhundert beginnt und uns durch die Zeiten der Emanzipation der deutschen Juden über die ereignisreichen Erlebnisse Otto Bernsteins im ersten Weltkrieg, das Leben in der Weimarer Republik, die Zeiten der nationalsozialistischen Terrorherrschaft und die unbeschreibliche Leidenszeit im Ghetto Theresienstadt bis nach Australien führt.
Sein Sohn Bern Brent erzählt im zweiten Teil seines Buches von seiner Kindheit in Berlin, der Flucht nach England, der unfreiwiligen Verschiffung nach Australien zu Beginn des zweiten Weltkriegs und seinem erfolgreichen Neuanfang in der neuen Heimat.
Den Abschluss bilden die Berichte über die Besuche Bern Brents und seiner Kinder und Enkel in Deutschland

Ernst Klein 2016
250 Seiten
ISBN 978-3-981334-41-8
Sofort verfügbar / 19,50 €

„aber es ist besser als

Butterbrot in D.“

Geschichte ist gelebtes Leben.
In diesem Buch erzählen über 30 jüdische Frauen, Männer und Kinder, die einmal in Nordhessen zu Hause waren, ihre Lebenswege. Die Erzählungen in Verbindung mit zahlreiche alten Aufnahmen, Briefen und Dokumenten, sowie skizzierten Landkarten bringen dem Leser die unterschiedlichen Lebenswege auf lebendige Art und Weise nahe.

Mit einem Vorwort von Moshe Meron, Vize-Präsident der Knesseth a.D.
Rezensionen: siehe Rubrik „Presse“

Ernst Klein / Geschichtswerkstatt Rückblende Gegen das Vergessen
304 Seiten
ISBN 978-3-924259-11-2
Sofort verfügbar / 17,80 €

Verschwundene Nachbarn –

Verdrängte Geschichte

Begleitbuch zur Dauerausstellung „Deutsch-Jüdisches Leben in unserer Region im Lauf der Jahrhunderte“ mit Kurzporträts der jüdischen Landgemeinden, Zeitzeugenberichten, Dokumenten u.a.

Mit einem Vorwort von
Dr. Hans-Jochen Vogel, München

Ernst Klein 2013
110 Seiten über 200 Bilder
ISBN 978-3-00-44794-5
Sofort verfügbar / 9,50 €

Volkmarsen – meine Stadt

in Geschichte und Gegenwart

Ein Stadtführer für junge Leute und alle Älteren, die sich ihr Interesse an lokaler Geschichte bewahrt haben. Beschrieben werden sieben verschiedene Stadtrundgänge zu unterschiedlichen Themen:

  • Volkmarsen vom Wasser umgeben
  • Ausflug mit dem Schellenkarl in alte Zeiten
  • Zeitreise mit Ilse Lichtenstein
  • 1932 auf den Spuren der Volkmarser Juden
  • 70 Jahre später: Ilse Lichtenstein kommt zurück
  • Ausstellungen in der Villa Dr. Bock
  • Sehenswertes rund um die Stadt
  • Veränderungen im Zeitraum eines Lebensalters
  • Die wiederentdeckte Mikwe in Volkmarsen
  • Ein einzigartiger Fund im Jahr 2013

Schüren-Verlag Marburg, 2015
Ernst Klein / Mechthild Wallbrecher (Hrsg.)
346 Seiten
ISBN 978-3-89472-290-6
Sofort verfügbar / 19,80 €

„Stacheln im Honig“

von Joel Dorkam-Dispeker

Eine Deutsch-Israelische Familiengeschichte
In diesem Buch nimmt uns der 1929 in Kassel geborene Autor mit auf die Expedition durch sein stürmisches, rastloses, erlebnis- und ereignisreiches Leben in Deutschland, Frankreich, Spanien und Israel.

3. Auflage 2019
Herausgeber: Ernst Klein

Projektförderung durch Netzwerk für Toleranz Waldeck-Frankenberg
ISBN 978-3-9821343-1-4
sofort verfügbar / 9,50 €

„In meiner Tasche“

Dorrith M. Sim (Marianne Oppenheim), Illustrationen von Gerald Fitzgerald

Es ist eigentlich eine traurige Geschichte, die aber auch Hoffnung macht: Ein kleines Mädchen wird allein, ohne Eltern, mit vielen anderen Kindern auf eine große Reise in eine fremde Welt geschickt, zu fremden Menschen mit einer fremden Sprache. Doch die Eltern haben ihr Kind nicht freiwillig weggeschickt. Es ist die Flucht eines jüdischen Mädchens vor der Verfolgung der NS-Gewaltherrschaft im Jahr 1939.
Ein Kinderbuch über Kindertransporte im „Dritten Reich“ – geht das? Die Antwort lautet Ja.
Durch die einfachen Texte und die ansprechenden Bilder kann das Buch schon in der Grundschule gelesen, durch die zusätzlichen Texte auf Englisch und eine kurze historische Beschreibung der „Kindertransporte“, auch in verschiedenen Fächern behandelt werden. Es ist sehr gut geeignet, um im Unterricht den Bezug zur Gegenwart mit den Schicksalen heutiger Flüchtlingskinder herzustellen.“

Bearbeiter und Herausgeber der deutschen Ausgabe Ernst Klein in Kooperation mit der Stadt Wolfhagen 2018,
352 Seiten
ISBN 978-3-981334-47-0
Sofort verfügbar / 18,00 €

„Kindertransporte“

„Eine lebenslange Reise des Überlebens und der persönlichen Erlösung“
Die Geschichte von Ralph W.Mollerick
-Wolfgang Rolf Möllerich aus Wolfhagen-

Amerikanische Ausgabe David Herschler/ Ralph W.Mollerick


 Filmprojekte mit Jugendgruppen

 „Von Volkmarsen nach Sobibor“ Polnische und deutsche Jugendliche gemeinsam auf den Spuren nationalsozialistischer Verfolgung) (deutsch, polnisch, englisch)

„Bewegte Zeiten“ – evangelische und katholische Jugendliche spielen Szenen aus der Zeit der Reformation und Gegenreformation

„Junge Leute auf der Spuren der einheimischen Juden“, Teil I und II

 

Beiträge für verschiedene Publikationen:  

„Eine erfolgreiche Spurensuche“ – Beitrag in „Hessische Heimat“, Zeitschrift für Kunst, Kultur und Denkmalpflege

„Kleines Kasseler Literaturlexikon“, Hrsg. Prof. Nikola Roßbach,
Uni Kassel (Beiträge über Sigmund Dispeker und Joel Dorkam, 2018)

„Das achte Licht“, H. Burmeister/Dr. M. Dorhs, Hofgeismar 2002
 
 „Auf Omas Geburtstag fahren wir nach P.“ – Die gewaltssame Verschleppung von Juden aus Waldeck-Frankenberg, Korbach 2013, (Hrsg. M. Lilienthal, K.H. Stadtler, Dr. Voelcker-Janssen), 2013)
 
„Novemberpogrome 1938“ – Ausschreitungen und Übergriffe in Waldeck-Frankenberg (Hrsg. Dr. M. Lilienthal, K.H.Stadtler, 2018)
                    

 

Zahlreiche Beiträge/Aufsätze in Zeitschiften etc. wie z.B.

„Jüdisches Europa“
„Die Brücke“ (Deutsch und Russisch)
Jahrbücher des Landkreises Kassel
Mitgliederzeitschriften von „Gegen Vergessen-Für Demokratie e.V.“, Berlin